Spatenstich im Windpark Kreuzstetten
Die Windkraft Simonsfeld betreibt im Windpark Kreuzstetten 13 Windenergieanlagen. Am 19. September war Spatenstich für 7 weitere Kraftwerke.
Die Gegend zwischen Kreuzstetten, Großrußbach und Ladendorf gehört zu den windstärksten des Weinviertels. Der bestehende Windpark Kreuzstetten produziert Jahr für Jahr eine Strommenge, die den Bedarf von 20.000 Haushalten übersteigt. Nun beginnen die Bauarbeiten für die Erweiterung des Windparks. Sie schließen Lücken und runden den Windpark ab. Sechs neue Anlagen entstehen auf dem Gebiet der Gemeinde Kreuzstetten. Ein Windkraftwerk wird in der Marktgemeinde Großrußbach errichtet.
Spatenstich und Baubeginn
Den Spatenstich im Windpark Kreuzstetten setzte die Geschäftsleitung der Windkraft Simonsfeld, bestehend aus Vorstand Martin Steininger, Technikleiter Markus Winter und Verwaltungsleiterin Andrea Rössler gemeinsam mit den beiden Bürgermeistern der Standortgemeinden, Adolf Viktorik aus Kreuzstetten und Josef Zimmermann aus Großrußbach. "Mit dem Spatenstich beginnen wir die Errichtung der Wege und der Stellflächen für die Kräne“, erläutert Vorstand Martin Steininger. Die Erdarbeiten werden noch heuer weitgehend abgeschlossen. Ab März 2018 entstehen Fundamente und Betontürme. Spannend wird es ab Juni, wenn die ersten Großkomponenten in Sondertransporten angeliefert werden. Die ersten Anlagen des Typs SENVION 3.2M114 mit 3,2 MW Nennleistung werden noch im Juni installiert. Bis Ende 2018 werden die neuen Windkraftwerke bereits sauberen Strom in die Leitungsnetze liefern.

v.l.n.r.: Andrea Rössler, Leiterin Administration Windkraft Simonsfeld; Josef Zimmermann, Bgm in Großrußbach; Martin Steininger, Vorstand Windkraft Simonsfeld; Adolf Viktorik, Bgm in Kreuzstetten; Markus Winter, Leiter Technik Windkraft Simonsfeld