Massenandrang bei Windkraft-Fest

Das Festzelt bei der "10 Jahre Windenergie in Österreich" Feier in Eberschwang wurde regelrecht überrannt

[1146748437_2.jpg]
 

Auf über 1.500 BesucherInnen schätzten unabhängige Beobachter den Personenandrang am 1. Mai bei dem 10 Jahres Fest der Windkraftanlagen "Adam und Eva" der Windkraft Innviertel in Eberschwang. Nicht zuletzt aufgrund der Festredner, der zahlreichen Attraktionen und des herrlichen Sonnenscheins.

Highlights

[1146749345_2.jpg]
 

Zu den "Open Air" Highlights der Feier zählten die kostenlose "Fahrt" mit dem Kran auf Nabenhöhe der beiden Windkraftanlagen, von wo aus sich für "Schwindelfreie" ein herrliches Bild auf das Fest ergab (s. Bild). Überraschend wurden die mit dem Kran Hochbeförderten und die staundenden Anwesenden immer wieder von einem motorbetriebenen Paragleiter, der waghalsige Luftschwünge zog, "besucht".

Zu sehen gab es auch die verschiedenen Formen der Nutzung der Erneuerbaren Energien. Die eindrucksvolle Hackschnitzelerzeugung vor Ort, Brennstoffzellentechnik oder verschiedenste Informationsstände gaben für die interessierten Gäste Wissenswertes zum Besten.

gefülltes Festzelt...

[1146748084_2.jpg]
 

Zahlreiche Festredner gaben dem Publikum die Ehre und unterstrichen die Notwendigkeit der Energiewende. Unter Ihnen: Landesrat Rudolf Anschober, Gerhard Dell (Energiesparverband), Stefan Hantsch (IG Windkraft), Hans Kronberger (Eurosolar Europa), Alfons Gstöttner (Windkraft Innviertel) und viele Weitere. Damit vor lauter Reden noch Platz zum Feiern war, unterhielt eine Band, eine Showtanzgruppe, SchuhplattlerInnen und ein Pantomime die Anwesenden. Die Kinder konnten ihre "Erneuerbaren Energien" in der Hüpfburg freisetzen und für das leibliche Wohl sorgte die Freiwillige Feuerwehr.

Danke an alle Beteiligten

[1146749005_2.jpg]
 

Dass das Fest so groß geworden ist, ist neben dem unermüdlichen Einsatz rund um Alfons Gstöttner, einer großen Schar an Mitwirkenden Organisationen zu verdanken. Unter Ihnen z.b. Greenpeace, Global 2000, WWF, IG Windkraft, oekonews, Klimabündnis Österreich, IG Passivhaus, Kleinwasserkraft Österreich und der OÖ Energiesparverband.

Im Bild: Die Windkraftanlage Adam mit feierlichem Festkranz und 1. Mai Fahne.

Optimale Öffentlichkeitsarbeit

[1146749203_2.jpg]
 

Wer in Sachen "optimaler Öffentlichkeitseinbindung vor Ort" etwas lernen möchte, dem sei Eberschwang ans Herz gelegt. Es gibt einen eigenen "Windkraft-Wirt", der sogar eigene Windkraftspeisen ("Windradkrapfen") anbietet und überall im Ort sind offizielle Beschilderungen, damit man den Windpark leicht findet. Überall spürt man, dass die Eberschwanger Bevölkerung auf "Ihre Windradln" stolz ist.