Award für Projekt mit Windkraft-Bürgerbeteiligung im Waldviertel

![[1738063814893714.jpg]](/cdn/mmedia/image/2025.01.28/1738063814893714.jpg?m=NTk4LDM5OQ%3D%3D&_=1738063815)
Die Kleinregion KEM Thayaland im niederösterreichischen Waldviertel ist eine Vorzeigeregion in Sachen Bürgerbeteiligung mit Windkraft. In einem Pilotprojekt wurde ein ganzheitlicher Ansatz entwickelt, damit Gemeinden und lokale Bevökerung auf mehreren Ebenen an den Windkraftprojekten in der Region teilhaben können. Nun wurde das Projekt beim "Heute For Future-Award-2024" in der Kategorie "Städte & Gemeinden" von einer Expertenjury mit dem 1. Preis ausgezeichnet.
Vorteile des Pilotprojekts
Bei offenen Dialogveranstaltungen und Exkursionen wurde eine aktive Mitwirkung der Bevölkerung an Entscheidungsprozessen gefördert. Durch die Zusammenarbeit in der Kleinregion wird ermöglicht, dass alle Nachbargemeinden im Bezirk von der Errichtung von Windparks in der Region gleichermaßen finanziell profitieren können. Zudem erhalten alle Gemeindebürgerinnen und -bürger im Rahmen einer regionalen Strompreisbremse einen günstigen Strompreis über 10 Jahre zugesichert. Die regionale Energiegemeinschaft kann Strom aus Windkraft beziehen. Die WEB Windenergie AG bietet als Windkraftbetreiber zudem Beteiligungsmöglichkeiten in Form von Aktien oder Anleihen.Â
Bürgermeister Eduard Köck, Obmann der Kleinregion, führt aus: „Wir freuen uns riesig, diesen Award gewonnen zu haben. Es zeigt, dass unsere Volksbefragungen sowie der vorhergegangene Bürgerbeteiligungsprozess äußerst sachlich, unparteiisch und bürgernah durchgeführt wurden. Damit haben wir die Grundlage für ein energie-autarkes Thayaland geschaffen.“
351 Artikel,
Set 1/36
-
28.01.2025Award für Projekt mit Windkraft-Bürgerbeteiligung im Waldviertel
-
23.01.2025Pressespiegel zur Pressekonferenz am 22. Jänner 2025
-
17.12.2024Frohe Weihnachten und alles Gute für 2025
-
05.12.2024Buchtipp: Neuer Klima-Krimi „Der Riss im Himmel“
-
05.12.2024Kärnten: Am 12.01. "Nein" zum Windkraftverbot
-
04.12.2024Steiermark: Bekenntnis zu Klimaschutz und Energiewende gefordert
-
04.12.2024Österreichs größte Energiegemeinschaft ist in Trumau
-
04.12.2024Skigebiet Kleinarl will Windrad in Salzburg errichten
-
04.12.2024EEÖ-Forderungskatalog an die neue Regierung
-
25.11.2024Windpark Wilfersdorf ist eröffnet
351 Artikel,
Set 1/36