Grundlagenseminar Windenergie - Termine im März und Mai 2025

Die Windenergie ist für Brancheneinsteiger:innen oft eine spannende, aber auch komplexe Thematik. Das zweitägige Grundlagenseminar der IG Windkraft vermittelt ein technisches und wirtschaftliches Basiswissen zur Windenergie in Österreich. Vor allem neuen Mitarbeiter:innen von Unternehmen der Windbranche wird so ein guter Einstieg in die Materie ermöglicht.
Termine
Termine
- 25./26. März 2025 (Präsenz-Plätze bereits ausgebucht, Online-Teilnahme noch möglich)
- 14./15. Mai 2025
Veranstaltungsort
![[1732541011516863.jpg]](/cdn/mmedia/image/2024.11.25/1732541011516863.jpg?m=NTk4LDQ0OQ%3D%3D&_=1732541013)
- Besprechungsraum im Büro der IG Windkraft, Wiener Straße 19 (3. Stock), 3100 St. Pölten
- Teilnahme auch online mit MS-Teams möglich
Programm
Tag 1
09:00
Begrüßung
09:05 Die IG Windkraft, Windkraft in Österreich; (Alexander Haumer, IG Windkraft)
10:30 Pause
10:45 Geschichte der Windenergie, Technische Grundlagen (Hans Winkelmeier, energiewerkstatt Verein)
12:30 Mittagspause
13:30 Planung von Windkraftprojekten – Ertragsberechnung (Winkelmeier)
15:00 Pause
15:15 Windmessung (Winkelmeier)
17:00 Ende
Tag 2
09:00 Rechtliche Grundlagen (Paula Resch & Philipp Wilfing, IG Windkraft)
10:20 Pause
10:35 Planung von Windkraftprojekten Infrastruktur, Raumnutzung, Naturschutz (Stephan Parrer, f&p Netzwerk Umwelt)
12:50 Mittagspause
13:50 Naturschutz (Lucas Brandtweiner, IG Windkraft)
14:20 Planung von Windkraftprojekten Genehmigung, Netzanschluss (Hannes Taubinger, Anton Kittel Mühle Windkraft)
15:30 Pause
15:45 Betrieb von Windkraftanlagen (Taubinger)
17:00 Ende
Änderungen vorbehalten
09:00
Begrüßung
09:05 Die IG Windkraft, Windkraft in Österreich; (Alexander Haumer, IG Windkraft)
10:30 Pause
10:45 Geschichte der Windenergie, Technische Grundlagen (Hans Winkelmeier, energiewerkstatt Verein)
12:30 Mittagspause
13:30 Planung von Windkraftprojekten – Ertragsberechnung (Winkelmeier)
15:00 Pause
15:15 Windmessung (Winkelmeier)
17:00 Ende
Tag 2
09:00 Rechtliche Grundlagen (Paula Resch & Philipp Wilfing, IG Windkraft)
10:20 Pause
10:35 Planung von Windkraftprojekten Infrastruktur, Raumnutzung, Naturschutz (Stephan Parrer, f&p Netzwerk Umwelt)
12:50 Mittagspause
13:50 Naturschutz (Lucas Brandtweiner, IG Windkraft)
14:20 Planung von Windkraftprojekten Genehmigung, Netzanschluss (Hannes Taubinger, Anton Kittel Mühle Windkraft)
15:30 Pause
15:45 Betrieb von Windkraftanlagen (Taubinger)
17:00 Ende
Änderungen vorbehalten
Kosten
- Für Personenmitglieder oder Mitarbeiter:innen von Mitgliedsunternehmen: € 299,00
- Für Nicht-Mitglieder: € 499,00
Unterkunft
Folgende Unterkünfte liegen in der Nähe des Seminarortes:
- Bildungshaus St. Hippolyt (www.hiphaus.at)
- Hotel Metropol (www.hotel-metropol.at)
- Hotel Graf (www.hotel-graf.at)
Sonstiges
- Das Mittagessen, Getränke und Pausenverpflegung sind im Preis inkludiert.
- Die Vorträge werden ausgedruckt sowie nach dem Seminar als Download für die Teilnehmer:innen zur Verfügung gestellt.
- Die Teilnehmer:innen erhalten ein Teilnahmezertifikat.
- Achtung: begrenzte Teilnehmer:innen-Zahl
Anmeldung und Rückfragen
Kontakt: Ruth Riel r.riel@igwindkraft.at
-
10.02.2025Grundlagenseminar Windenergie - Termine im März und Mai 2025
-
29.01.2025Grundlagenseminar Windenergie - Termin im Mai
-
17.10.2024Nachlese zur 20. Branchenplattform Windenergie vom 15. Oktober 2024
-
30.01.2024Nachlese zur Branchenplattform Windenergie vom 30. Jänner 2024
-
26.01.2024Nachlese: naturimaufwind – Naturverträgliche Energiewende am 24. Jänner 2024
-
14.11.2023Nachlese: 30 Jahre IG Windkraft – Energie von heute für morgen
-
07.09.2023Nachlese: windrichtungen – wegweisende Energiegespräche am 7. September 2023